Etappe 1, 16.07.2023, Flims, Die klassische Etappe
Der Flimserwald weckt bei vielen gemischte Gefühle. Schön, schwierig und im Bermuda-Dreieck untergehen. Die Herausforderung wird sein, mit möglichst wenigen Fehlern durchzukommen. Am besten so, wie es die WM-Cracks im gleichen Gelände schon gezeigt haben. Also, alles halb so wild und stattdessen Freude pur, in einem so tollen Wald OL laufen zu können.
Nach dem eigenen Lauf gilt es dann, die WM-Stars an der Staffel laufstark anzufeuern.
Bahnleger: Pat Denzler, Ursula Haldi
Etappe 2, 17.07.2023, Crap Sogn Gion, Die panoramische Etappe
Nach der Anreise mit der Gondelbahn ist das Wettkampfzentrum auf dem Crap Sogn Gion bereits erreicht. Das grandiose 360°-Panorama ist omnipräsent, auch während des Wettkampfes, da man sich mal nördlich mal südlich der Crest la Siala bewegt. Viele Mulden, Rippen, Steine und offene Alpweiden zeigen sich im Laufgelände. Eine gute Höhenkontrolle und geschickte Routenwahlen werden an dieser Etappe Erfolgsfaktoren sein.
Bahnleger: Hansruedi Kohler, Käthi Kohler
Etappe 3, 18.07.2023, Vorab, Die coole Etappe
Wer schon an der Swiss O Week 2011 war, erinnert sich mit Bestimmtheit an diese einzigartige OL-Umgebung. Während des Wettkampfes gilt es die Kontrolle zu behalten über unzählige Steine, Senken, Felsen und Kuppen und zwischendurch gilt es Schneefelder zu queren. Für eine perfekte Vorbereitung der Etappe sollte in der Gondelbahn auf der letzten Etappe der luftigen Anreise zum Wettkampfzentrum der Blick nach unten gerichtet werden.
Bahnleger: Nik Moser, Florian Moser
Etappe 4, 20.07.2023, Nagens, Die trügerische Etappe
Der Arenaexpress bringt alle zum Wettkampfzentrum beim Berghaus Nagens, wo sich wiederum ein grossartiges Panorama zeigt. Die meisten Kategorien werden in die eigenartige und technisch spektakuläre Landschaft "Sur Crap" gelangen. Wiederum gilt es viele Kuppen, Mulden und Felsen genau im Griff zu behalten und den Blick nicht zu sehr in die Ferne schweifen zu lassen. Das offene Gelände trügt über die technischen Schwierigkeiten hinweg. Über offene Alpweiden geht es dann zurück zum Ziel beim Berghaus Nagens.
Bahnleger: Kurt Schmid, Beat Okle
Etappe 5, 21.07.2023, Tektonikarena Sardona, Die tektonische Etappe
Gleiche Anreise, gleiches Wettkampfzentrum, aber eine andere, noch spektakulärere Aussicht. Während des Wettkampfs könnte man das UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona bestaunen. Der Zusammenstoss der Kontinente Europa und Afrika hat die Alpen aufgetürmt und hier lassen sich die Kräfte der Gebirgsbildung anschaulich und monumental erleben. Man sollte aber auch OL machen und ein weiteres Mal Kuppen, Mulden und Felsen genau im Griff haben. Zum Ziel hin schweift dann der Blick wieder über sanftere Alpweiden und die sanfte Hangneigung erlaubt allen einen rassigen Zielspurt.
Bahnleger: Roland Ludwig, Thomas Geiges
Etappe 6, 22.07.2023, Laax, Die genussvolle Etappe
Noch einmal geht es in den Flimserwald und noch einmal geniessen die Swiss O Week-Gäste ein WM-Gelände. Hier zeigt sich der Uaul Grond von seiner lieblicheren Seite. Schnelle Passagen im lichten, gut überschaubaren Wald wechseln mit technischen Partien zwischen Felsen und Hügeln. Entscheidend wird sein, dass man den Tempo- und Technikwechsel zwischen den verschiedenen Geländekammern sauber schafft. Einfach nochmals OL zum Geniessen.
Bahnleger: Stefan Jünger, Claudia Jünger