Ausbildungsprogramm
Austragungsort | Teilnehmendes Schulhaus | Ausbildungstag | Zeit |
Arosa | Castiel + St. Peter, 3. - 6. Kl | 7. Juni | 08.30 - 11.30 |
Arosa | Arosa, 3. - 4. Kl | 7. Juni | 08.30 - 11.30 |
Arosa | Arosa, 5. - 9. Kl | 7. Juni | 13.30 - 16.00 |
Lenzerheide |
Lenzerheide, 3. - 4. Kl | 8. Juni | 08.05 - 11.25 |
Lenzerheide | Lenzerheide, 5. - 6. Kl | 8. Juni | 13.45 - 16.15 |
Churwalden | Churwalden, Parpan, Malix, 3. - 6. Kl | 9. Juni | 08.30 - 11.30 |
Lenzerheide | Lantsch/Lenz, 3. - 6. Kl | 10. Juni | 08.05 - 10.55 |
Lenzerheide | Zorten, 3. - 6. Kl | 10. Juni | 08.05 - 10.55 |
Lenzerheide | Lenzerheide, 7. - 9. Kl | 10. Juni | 13.45 - 16.15 |
Churwalden | Churwalden, 7. - 9. Kl | 11. Juni | 08.30 - 11.30 |
Der Swiss O Week Schülercup soll ...
... eine neue Generation für den OL-Sport begeistern
... die Swiss O Week 2021 Arosa als attraktiven, familienfreundlichen OL-Anlass bekannt machen
Der Swiss O Week Schülercup beinhaltet ...
... die Durchführung von Ausbildungshalbtagen an den Schulen in der Swiss O Week-Region, inhaltlich angelehnt an das erfolgreiche sCOOL-Programm des Schweizer OL-Verbands Swiss Orienteering
... die Teilnahme am Finallauf im Rahmen der ersten Etappe der Swiss O Week 2021 in Arosa, zusammen mit den mehreren Tausend SOW-Läufer*innen aus 15 Ländern
Der Swiss O Week Schülercup bedeutet ...
... speziell für diese Ausbildungstage produzierte Schulhaus-OL-Karten, die von der Swiss O Week den Schulen gratis zur Verfügung gestellt werden
... dass Schülerinnen und Schüler einen spannenden Schulhalbtag mit den verschiedensten Spiel- und Wettkampfformen rund um die Themen Kartenlesen und Orientieren erleben dürfen