Montag17. JuliEtappe 2 |
Erste WM-Analyse des Schweizer Kaders
Kilian Imhof, Schweizer Cheftrainer, zieht eine erste Bilanz der WM-Woche aus Sicht des Schweizer Nationalkaders. > Ort: SOW Event-Zentrum, Flims Dorf > Zeit: 20.30 Uhr, nach der Rangverkündigung Etappe 1 + 2 > Kosten: Eintritt frei |
Ökumenischer SOW-Gottesdienst mit musikalischer Darbietung
Fast schon eine Tradition ist mittlerweile der ökumenische Gottesdienst für jung und alt, der in der ref. Kirche in Flims Dorf von Alfred Müller und Felice Büchi geleitet wird. Für die musikalische Begleitung sorgen Ursli Jordi mit ausgewählten Songs aus eigenem Repertoire sowie Rosmarie Zingg an der Orgel. Einige Kinder der OLG Thun gestalten den Gottesdienst mit. > Ort: ref. Kirche, Davont Esch 1, 7017 Flims Dorf > Koordinaten: WGS 46.838ºN, 9.284ºE > Zeit: 20.15 Uhr > Kosten: Eintritt frei |
|
Dienstag18. JuliEtappe 3 |
|
SOW-Wochenmitte-Party
Was wäre die SOW ohne ihre traditionelle Wochenmitte-Party? Als Einstieg in den Ruhetag lassen sich gute Resultate und tolle Erlebnisse in der Arena Bar feiern. Wer zu diesem Zeitpunkt noch Energie übrig, darf sich mit dem Barbetrieb und guter Musik austoben. > Ort: Arena Bar, Via Prau da Monis 2, 7017 Flims Dorf > Koordinaten: WGS 46.834ºN, 9.283ºE > Zeit: ab 21.00 Uhr > Kosten: Eintritt frei |
|
Mittwoch19. JuliRuhetag |
SOW-Nostalgie-OL
Im Flimserwald wird seit 1967 OL gemacht. Als Abwechslung zu unserer heutigen Art, OL zu laufen, kannst du am Ruhetag das Rad der Zeit etwas zurückdrehen und OL wieder als Abenteuer erleben. OL-Bekleidung aus jener Epoche ist freiwillig. > OL-Karte 1:16'666, Stand 1973 > Posten an Originalstandorten aus dem Jahr 1977 > Postenbändern und Stempelsystem aus der Zeit vor SportIdent > Start: Koordinaten WGS 46.8246ºN, 9.2822ºE, Ziel: Koordinaten WGS 46.827ºN, 9.293ºE > Zeit: ab 10.00 – 16.00 Uhr > CHF 10 / Karte, Kartenverkauf an der SOW-Information |
Mittwoch19. JuliRuhetag |
|
Donnerstag20. JuliEtappe 4 |
SOW-Vortrag: UNESCO Weltkuturerbe Tektonikarena Sardona
Der Zusammenstoss der beiden Kontinente Afrika und Europa hat die Alpen aufgetürmt. Nirgendwo sonst auf der Erde zeigt sich die Entstehung von Bergen und Tälern so monumental und anschaulich wie in der Tektonikarena Sardona. Diese bildet die eindrückliche Kulisse der Etappe 5. Rösi Böni, Projektleiterin UNESCO Welterbe Tektonikarena Sardona, vermittelt Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Tektonikarena Sardona. > Ort: SOW Event-Zentrum, Flims Dorf > Zeit: 20.00 Uhr, nach der Rangverkündigung Etappe 4 > Kosten: Eintritt frei |
Freitag21. JuliEtappe 5 |
SOW-Spaghetti-Plausch
Warum nicht sich gemeinsam auf die letzte Etappe vorbereiten und noch einmal die Energiespeicher laden? Im Restaurant Sportzentrum Prau la Selva, Flims Waldhaus, bietet sich dazu die ideale Gelegenheit mit einem grossen Spaghetti-Plausch. > Ort: Prau la Selva > Zeit: in 3 Zeitfenster (19.00 - 20.00 Uhr; 20.15 - 21.15 Uhr; 21.30 - 22.30 Uhr) > Kosten: Spaghetti Fr. 20.-, Zusatz Salat und/oder Dessert je Fr. 5. > Es ist eine Anmeldung notwendig, Plätze können im SOW-Webshop gebucht werden. Die Bezahlung erfolgt vor Ort. |
Swiss O Week 2026
Der Austragungsort der Swiss O Week 2026 stellt sich vor. > Ort: SOW Event-Zentrum, Flims Dorf > Zeit: 20.00 Uhr, nach der Rangverkündigung Etappe 5 > Kosten: Eintritt frei |
|
SOW-Präsentation: Neues Routenwahlanalyse-Werkzeug von OCADHubert Klauser und weitere Mitarbeiter von OCAD präsentieren das neue Tool zur Bestimmung der optimalen Routen im dreidimensionalen Gelände. Das Tool ist eine Weiterentwicklung des OCAD Route Analyzers, welches an der SOW 2019 vorgestellt worden ist. > Ort: SOW Event-Zentrum, Flims Dorf > Zeit: 20.30 Uhr, nach der Ankündigung SOW 2026 > Kosten: Eintritt frei Präsentation kann hier heruntergeladen werden |
|
Samstag22.JuliEtappe 6 |
SOW-After-Party
Gemeinsam lassen wir die OL-Woche ausklingen und schauen zurück auf gute Teilstrecken, geschossene Böcke, echte Wildtierbegegnungen und alle anderen wunderbaren Momente der Swiss O Week 2023 Flims Laax. Wir treffen uns ab ca. 19.00 Uhr in der Casa Veglia, Laax Murschetg bei der Talstation der Bergbahn, wo für uns reserviert ist. |