Sprache auswählen

Die Swiss O Week 2026 findet im Südwesten der Schweiz im Kanton Wallis statt, an der Grenze zu Frankreich.

Anreise per öffentlicher Verkehr

Reise auf nachhaltige Art und Weise nach Morgins und nimm die öffentlichen Verkehrsmittel. Mit der SBB nach Aigle (direkte Verbindungen von Genf/Lausanne) und dort umsteigen auf den TPC-Lokalzug in Richtung Champéry. Oder mit der SBB von Brig nach Monthey reisen und dort umsteigen auf den TPC-Lokalzug in Richtung Champéry. Je nach Verbindung muss dann entweder in Collombey oder in Troistorrents auf den TPC-Bus nach Morgins umgestiegen werden.

Anreise per Auto

Autobahn A9 bis zur Ausfahrt "St-Triphon"; über die Kantonsstrasse nach Morgins. Ab Monthey gehts ca. 20 Minuten auf einer gut ausgebauten Strasse 900 Höhenmeter aufwärts. 

Ladestationen für Elektroautos finden sich in Monthey, Collombey, Val-d'Illiez, Champéry, Les Crosets und Châtel (F) .

Anreise via Flugzeug

Vom Flughafen Genf aus ist Morgins per Auto in ca. 80 Minuten und per Bahn/TCP-Bus in ca. 2 3/4 Stunden erreichbar.

Parkplätze

Die öffentlichen Parkplätze in den Dörfern sind weitgehend gratis.

Transporte zu den Etappen

SOW-Bus

Die Swiss O Week 2026 wird einen Bus-Service zwischen Morgins und Châtel und den Etappenzugangsorten einrichten. Dieser Service ist zusätzlich zum Startgeld zu buchen und er verkehrt mindestens halbstündlich. Je mehr Buchungen vorliegen, umso häufiger fährt der Swiss O Week-Bus.

Fahrräder

An den Etappen-Wettkampfzentren respektive bei den Talstationen der Bergbahnen werden Parkplätze für Fahrräder eingerichtet.

Individualverkehr

Die Anreise per Individualverkehr ist gestattet. Die bewirtschafteten Parkhäuser resp. Parkplätze bei den Talstationen der Bergbahnen sind regulär in Betrieb und dürfen für die Swiss O Week-Teilnahme im Rahmen der geltenden Gebührenordnung benutzt werden.

Hauptsponsor